Die Logopädinnen therapieren Bewohner und Bewohnerinnen im APZ, wenn diese in ihrer Kommunikationsfähigkeit beeinträchtigt sind oder an Schluckstörungen leiden. Ziel der logopädischen Therapie ist es, durch eine abgestimmte und individuelle Behandlung die Beeinträchtigungen durch die verschiedenen Störungen auf ein Mindestmass zu reduzieren und einen möglichst uneingeschränkten Alltag für die Betroffenen zu erreichen. Die Behandlungen finden sowohl im Logopädie-Therapieraum als auch in den Wohngruppen der Bewohnerinnen und Bewohner statt. Die Leistungen der Logopädie werden in der Regel ärztlich verordnet und über die Krankenkasse abgerechnet.